 Nächster Meilenstein bei Donaubrücke Mauthausen gesetzt
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Nächster Meilenstein bei Donaubrücke Mauthausen gesetzt                            
                            
                                Die neue Donaubrücke steht für Fortschritt und eine verbesserte Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger in der Region. Es geht um einen besseren und schnelleren Verkehr, weniger Lärm- und Umweltbelastung sowie die Stärkung der wirtschaftlichen Entwicklung und Investitionen, um Arbeitsplätze zu sichern und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Mit Vorliegen der „Zusammenfassenden Bewertung der Umweltauswirkungen“ vom August 2023 bestätigten die zuständigen Gutachterinnen und Gutachter der Behörde die Umweltverträglichkeit des Projekts Neue Donaubrücke Mauthausen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Verbesserungen für Mettmach und Aspach
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Verbesserungen für Mettmach und Aspach                            
                            
                                Infrastrukturelle sowie nachhaltige Mobilitätsmaßnahmen werden auch im Innviertel forciert. Im Rahmen der Ausbauarbeiten an der L503 Oberinnviertler Straße wird ein weiterer Schritt in Richtung zukunftsfitte Mobilität gesetzt.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         B1-Ausbau in Marchtrenk geht weiter
                                    
                                
                            
                            
                            
                                B1-Ausbau in Marchtrenk geht weiter                            
                            
                                Die B1 Wiener Straße ist eine der bedeutendsten sowie zwischen Linz und Wels eine der am stärksten frequentierten Landesstraßen in Oberösterreich. Seit 2020 besteht grundsätzlich mit der Stadtgemeinde Marchtrenk ein Übereinkommen über den weiteren Ausbau auf eine vier-streifige Fahrbahn. Nun wurde auch eine Einigung über die Ausgestaltung der Kreuzungen getroffen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Starke Infrastruktur für die Mobilitätslösungen von morgen
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Starke Infrastruktur für die Mobilitätslösungen von morgen                            
                            
                                Die Infrastruktur ist für jedes Bundesland ein wesentlicher Faktor, damit auch sinnvolle und durchdachte Mobilitätssynergien gemeinsam mit dem Öffentlichen Verkehr geschaffen werden können. Das Infrastrukturprogramm für das Jahr 2023 des Landes Oberösterreich setzt hierbei auf weitere Ausbaumaßnahmen, um unser Bundesland in Sachen Mobilität noch zukunftsfitter zu machen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Stärkung der ländlichen Infrastruktur & Mobilität
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Stärkung der ländlichen Infrastruktur & Mobilität                            
                            
                                Damit die Lücken in der Anbindung zum Öffentlichen Verkehr innerhalb des ländlichen Raums reduziert werden können, benötigt es ein gut ausgebautes Infrastruktur- und Wegenetz in Oberösterreich. So können auch andere differenziertere ÖV-Systeme wie z. B. der Mikro-ÖV intelligenter geplant und zu den Hauptachsen an Straßen oder ÖV-Knotenpunkten geführt werden. Mit dem Ausbau des ländlichen Wegnetzes soll sichergestellt sein, dass jede:r Oberösterreicher:in auch zukünftig klimaschonend und jederzeit MOBIL ANS ZIEL gelangt.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         On the road again: „Nachtschwärmer“ in der Region Vöcklabruck
                                    
                                
                            
                            
                            
                                On the road again: „Nachtschwärmer“ in der Region Vöcklabruck                            
                            
                                Die beliebte Nachtbuslinie 563 („Nachtschwärmer“) fährt im Zuge des Fahrplanwechsels 2022/23 seit dem vergangenen Dezember wieder innerhalb der Region Vöcklabruck. Der „Nachtschwärmer“ bringt vor allem jugendliche Fahrgäste sicher, umweltschonend und günstig an Wochenenden von A nach B und wieder retour.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Vorschau auf das Infrastrukturjahr 2023
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Vorschau auf das Infrastrukturjahr 2023                            
                            
                                Mit Blick auf das Infrastruktur- und Mobilitätsjahr 2023 stehen wichtige Projekte ganz im Zeichen des Öffentlichen Verkehrs, aber auch im Infrastrukturausbau und in der Verkehrssicherheit werden Initiativen gesetzt. Da Mobilität in all seinen Facetten zum Alltagsgeschehen einer jeden Person gehört, bedarf es innovativer und umweltschonender Mobilitätslösungen für heute, aber auch für die Zukunft.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Freie Fahrt auf der 4-streifigen B1 in Hörsching
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Freie Fahrt auf der 4-streifigen B1 in Hörsching                            
                            
                                Die B1 Wiener Straße ist zwischen Linz und Wels eine der am stärksten befahrenen Landesstraße in Oberösterreich. Mit Ende November werden nun die letzten Arbeiten im Abschnitt Hörsching abgeschlossen. Somit wird die 2,1 Kilometer lange Strecke fortan auf vier Fahrstreifen befahrbar sein.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Ausbau der Radhauptrouten im Zentralraum
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Ausbau der Radhauptrouten im Zentralraum                            
                            
                                Die Radhauptroute St. Florian sowie der Lückenschluss der Radhauptroute Asten steht bevor. Bis zum Frühjahr 2023 soll eine durchgängige Verbindung entstehen, welche aktive Mobilitätsmöglichkeiten für Rad- und Fußgänger:innen im Linzer Süden eröffnet.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Mobilitätsbefragung 2022
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Mobilitätsbefragung 2022                            
                            
                                Unser Mobilitätsverhalten verändert sich permanent. Doch wie vollzieht sich dieser Wandel? Das möchte das Land OÖ durch eine groß angelegte Befragung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher möglichst exakt herausfinden. Etwa jeder dritte Haushalt wird hierzu von Seiten des Landes kontaktiert. Die gewonnenen Daten stellen eine wichtige Grundlage für künftige Mobilitätsmaßnahmen im Rahmen der Mobilitätsinitiative MOBIL ANS ZIEL dar. Sie helfen dabei, das Mobilitätsangebot in Oberösterreich auch hinsichtlich des Öffentlichen Verkehrs und klimafreundlicher Mobilität noch weiter zu verbessern.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Tierische Bauaufsicht an der B1
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Tierische Bauaufsicht an der B1                            
                            
                                Halbzeit beim vierspurigen Ausbau der B1 im Abschnitt Hörsching: Brückenbauwerke, Lärmschutzwände, Radwegverbindungen nehmen unter tierischer Bauaufsicht Gestalt an.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Spatenstich an der B145
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Spatenstich an der B145                            
                            
                                Am 8. April 2022 fand der Spatenstich an der B145 zur Errichtung des Knoten Haidachs und der Bahnüberführung Pinsdorf-Ohlsdorf unter der Patronanz von Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner statt.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Gemeinsame Mobilitätsagenden Stadt Linz
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Gemeinsame Mobilitätsagenden Stadt Linz                            
                            
                                Heute fand das erste Treffen der politischen Mobilitätsverantwortungsträger aus Stadt und Land statt. Martin Hajart, der die Nachfolge von Vizebürgermeister Bernhard Baier als Verkehrsreferent antrat, war zum Antrittsbesuch bei Landesrat Günther Steinkellner.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Vergabe für Umfahrung Weyer
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Vergabe für Umfahrung Weyer                            
                            
                                Die B121 Weyerer Straße verbindet den Raum Waidhofen an der Ybbs in Niederösterreich mit dem oberösterreichischen Ennstal. Über das Ennstal werden nördlich der Raum Steyr und die A1 und südlich die Steiermark erreicht. Durch die Investition von ca. 53,7 Millionen Euro an Errichtungskosten für die Umfahrung können Engstellen maßgeblich vom Verkehr entlastet werden.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Baustellensaison 2022
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Baustellensaison 2022                            
                            
                                Rund 27.000 Kilometer umfasst das gesamtheitliche Straßennetz in Oberösterreich und beansprucht somit ca. drei Prozent der Gesamtfläche. Um der Verschlechterung der Substanz der oberösterreichischen Landesstraßen entgegenzuwirken, werden zusätzliche Finanzmittel für die erforderlichen Maßnahmen zur Verfügung gestellt.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Gemeinsam fahren und gewinnen
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Gemeinsam fahren und gewinnen                            
                            
                                Mit der neuen Mobilitäts-App DOMINO OÖ werden Fahrgemeinschaften zur Arbeit und retour ganz einfach! Ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen soll in der Testphase für zahlreiche gemeinsame Fahrten zum Arbeitsplatz sorgen. Acht Gemeinden und neun Unternehmen unterstützen das Pilot-Projekt.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Spezialfahrzeug für schneefreie Donaubrücke
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Spezialfahrzeug für schneefreie Donaubrücke                            
                            
                                Um die Korrosionssituation auf der alten Donaubrücke Mauthausen nicht weiter zu gefährden, wurden diverse Maßnahmen eingeleitet. Neben kontinuierlichen Sanierungen, der Anbringung eines Spritzschutzes und der Verwendung von konstruktionsschonendem Streugut kommt auch ein speziell konstruiertes Räumfahrzeug zum Einsatz.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Ein erfolgreiches Jahr
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Ein erfolgreiches Jahr                            
                            
                                Im Jahr 2021 hat sich viel für die umweltfreundliche Mobilität in Oberösterreich getan: In allen Schwerpunkt-Bereichen der Mobilitätsinitiative MOBIL ANS ZIEL wurden zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Hier einige Beispiele aus den Schwerpunkt-Bereichen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Erhöhung der NoVA
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Erhöhung der NoVA                            
                            
                                Die Normverbrauchsabgabe, im Volksmund als NoVA bekannt, wird weiterhin Jahr für Jahr teurer. Bereits zum Jahreswechsel steigt sie für alle neuen Pkw, die mehr als 109 Gramm an CO2 pro Kilometer emittieren.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Scharnstein
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Scharnstein                            
                            
                                Die B120 Scharnsteiner Straße verläuft mitten durch das Ortszentrum von Scharnstein. Die stark frequentierte Straße ist in diesem Bereich in einem erneuerungswürdigen Zustand, was Sanierungsmaßnahmen unerlässlich macht.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Knoten Sierning gelöst
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Knoten Sierning gelöst                            
                            
                                Mit dem erfolgten Umbau des T-Knotens zu einem 3-armigen Kreisverkehr mit drei Bypässen kann sowohl die Leistungsfähigkeit gesteigert, als auch die Verkehrssicherheit erhöht werden.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Umfahrung Peilstein
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Umfahrung Peilstein                            
                            
                                Seit dem Frühjahr werden die Bauarbeiten zur Umfahrung Peilstein mit der Kamera begleitet. So wurde festgehalten, wie der Straßendamm wächst, alle Steine aus dem Weg geräumt werden, eine Unterführung gebaut wurde, Naturwiesen entstehen und die künftige B38 um Peilstein herumführt                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Mobiles Wels
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Mobiles Wels                            
                            
                                Land OÖ und die Stadt Wels haben in den vergangenen fünf Jahren in den Ausbau der Mobilitätsinfrastruktur investiert. Mit modernen Projekten und wichtigen 
Maßnahmen ist es gelungen, das Angebot einer leistungsfähigen Mobilität auszubauen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                                            
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Neue Donaubrücke Mauthausen
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Neue Donaubrücke Mauthausen                            
                            
                                Nicht nur Linz bekommt eine neue Donaubrücke, sondern auch Mauthausen: Die Vergabe der Planungsleistungen hat eine österreichische Bietergemeinschaft erhalten.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Ausblick in ein spannendes Jahr 2021
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Ausblick in ein spannendes Jahr 2021                            
                            
                                Auch 2021 dreht sich das Rad des Fortschritts in der Infrastruktur immer schneller und es stehen wesentliche Meilensteine im Bereich der Verkehrsinfrastruktur in Oberösterreich an.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         449 Mio. extra für Schiene und Straße
                                    
                                
                            
                            
                            
                                449 Mio. extra für Schiene und Straße                            
                            
                                Gemeinsam mit den ÖBB einigte man sich bereits im Sommer des Vorjahres auf das bis dato größte Schienen-Investitionspaket in der oö. Geschichte. Mit dem vorliegenden Konjunkturpaket wird ein neuer Meilenstein gesetzt, um den Ausbau des S-Bahn Systems im Zentralraum zu realisieren.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         A26: Tunnelarbeiten für Donaubrücke gestartet
                                    
                                
                            
                            
                            
                                A26: Tunnelarbeiten für Donaubrücke gestartet                            
                            
                                Am südlichen Donauufer in Linz wird intensiv an der vierten Donaubrücke gebaut. Schon 2021 werden hier die Tragseile und wesentliche Teile der neuen Brücke montiert. Die Verkehrsfreigabe ist für Anfang 2024 geplant.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Freie Fahrt auf der Voestbrücke
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Freie Fahrt auf der Voestbrücke                            
                            
                                Mit mehr als 100.000 Fahrzeuge täglich gilt die Voestbrücke als Dreh- und Angelpunkt des Linzer Verkehrs. Für mehr Mobilitätskapazität, ein rascheres Vorankommen und eine sicherere Fahrt startete Anfang 2018 der Bau von zwei neuen Bypässen links und rechts der Bestandsbrücke.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Traunbrücke – Umfahrung Gmunden früher fertig
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Traunbrücke – Umfahrung Gmunden früher fertig                            
                            
                                Die Traunbrücke der Umfahrung Gmunden ist seit Ende Juli für den Verkehr freigegeben. Durch die optimierte Bauabwicklung und des besser als angenommenen Zustandes des Tragwerks erfolgte die Sanierung deutlich schneller als geplant.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Bypassbrücke für Linz
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Bypassbrücke für Linz                            
                            
                                Die Erweiterung der Voestbrücke mit mehr als 100.000 Lenkerinnen  und Lenkern täglich zählt zu den wichtigsten Autobahn-Projekten in ganz Österreich.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Auftakt für Umfahrung Haid
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Auftakt für Umfahrung Haid                            
                            
                                Der Startschuss für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) der Umfahrung Haid ist gefallen. Mehr als 25.000 Fahrzeuge nutzen täglich die Anschlussstelle Traun. Auf der Hauptfahrbahn der A1 sind in 24 Stunden über 100.000 Fahrzeuge unterwegs.                             
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         OÖ bekommt Mobilitätspaket
                                    
                                
                            
                            
                            
                                OÖ bekommt Mobilitätspaket                            
                            
                                Das Land OÖ und ASFINAG haben ein Mobilitätspaket beschlossen und dieses am 2. Dezember vorgestellt. Neben der Lückenschließung, um das Mobilitätsbedürfnis der Menschen und der Wirtschaft zu erfüllen, sind auch alternative und verkehrsträgerübergreifende Maßnahmen angedacht.                            
                            Weiterlesen